Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Lübbecke

Größe: 17,22 km²
Gemeindemitgliederzahl: 6034 im Dezember 2024




Sekretärin Frau Andrea Berger




Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/5552
Fax: 05741/805689
E-Mail: luebbecke[at]kirchenkreis-luebbecke.de 
Homepage: www.kirchengemeinde-luebbecke.de


Gemeindebüro:

Öffnungszeiten

Montag: 10 – 12 Uhr
Dienstag:10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr
Mittwoch:13 – 17.30 Uhr                 
Donnerstag: 10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr                               
Freitag: 10 – 12 Uhr           

Kirchenmusik:

Kreiskantor Heinz-Hermannn Grube:



KMD Kantor Heinz-Hermann Grube
Pfarrstraße 3
32312 Lübbecke
05741/230030
hhgrube@kirchengemeinde-luebbecke.de

Erik Salvesen
Telefon: 05741 278915
Mail: erik.salvesen@web.de

Claus Wischmeyer
Telefon: 05741 297037
Mail: Fam.Wischmeyer@t-online.de


Für weitere Informationen klicken Sie bitte «hier«.



Thomasgemeindehaus Lübbecke

Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Gottesdienste

Samstag
16:00 Uhr:  Altenheim am Kirchplatz
17.30 Uhr:  Thomas-Gemeindehaus

Sonntag
08:30 Uhr: Krankenhaus Lübbecke
10.30 Uhr: St.-Andreas-Kirche

Die Audiogottesdienste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

PfarrerIn/Pfarrer

Pfr. Eberhard Helling
Pfarrstraße 1
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/5255
E-Mail: Eberhard.Helling[at]kirchenkreis-luebbecke.de

 
Pfrin. Sabine Heinrich
Mozartstr. 20
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/8232
E-Mail: Sabine.Heinrich[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Presbyterium (2024)


Von Links:  
Ulrike Salge, Ina Härtel, Anja Titkemeier, Dr. Ulrike Schäfer, Inge Hölscher, Eyke Blöbaum, Pfr.`in Sabine Heinrich, Michael Hafner, Helga Hanke, Pfr. Eberhard Helling, Sonja Sun. Es fehlt:  Britta Wagner

Tageseinrichtung für Kinder
Beethovenstr.
Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke

Regenbogen
Lessingstraße 10
31212 Lübbecke

Schatzinsel
Wittekindstraße 17
32312 Lübbecke

Friedhöfe in kommunaler Trägerschaft

Karte Lübbecke


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lübbecke

Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel: 05741/5552

Ev. Kindertagesstätte "Regenbogen"

Lessingstraße 10
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 1552

Ev. Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Wittekindstrasse 17
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 5460

Ev. Kindertageseinrichtung "Beethovenstraße"

Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 7531

Thomas Gemeindehaus

Alsweder Straße 38
32312 Lübbecke

Friedhof

Am Friedhof
32312 Lübbecke

Andreas Gemeindehaus

Am Markt 23
32312 Lübbecke

Ev. Kirche St. Andreas

Am Markt 22
32312 Lübbecke

Audiogottesdienste

18.04.2025

Karfreitag 2025

17.04.2025

Gründonnerstag 2025

06.04.2025

06. April 2025

30.03.2025

30. März 2025

23.03.2025

23. März 2025

16.03.2025

16. März 2025

09.03.2025

09. März 2025

02.03.2025

02. März 2025

23.02.2025

23. Februar 2025

02.02.2025

02. Februar 2025

3. Advent

Wittekind macht Gottesdienst




Eine gute Tradition ist es geworden, dass das Wittekind-Gymnasium am 3. Advent mit seinem Sinfonieorchester spielt und damit dem Gottesdienst in St. Andreas einen besonders feierlichen Rahmen schenkt. Prädikantin Jutta Hovemeyer, ehemals sowohl Schülerin als auch Lehrerin am Wittekind-Gymnasium, leitete den Gottesdienst. Schon das Vorspiel der „Wittekindler“ stimmte in seiner Beschwingtheit mit Glockenspiel fröhlich; aber auch das symphonische Stück nach der Predigt beeindruckte die Hörerinnen und Hörer, hier hatte das Cello tragende Kraft. Jutta Hovemeyer betonte in ihrer Predigt das Ja Gottes zu den Menschen. „Gott hat mich angenommen, nicht verurteilt“, sagte sie: „ Sein urteilendes Lob ist mir verheißen, in adventlicher Freude darf ich auf das „gewaltige Kommen Jesu Christi“ warten.“




Mitsingkonzert in St. Andreas



Dass man mit Liedern predigen kann, ist normal und auch üblich. Dass aber die ganze Gemeinde mit ihrem Singen zu einer Liedpredigt wird, ist eher selten und dem Kirchenmusikdirektor, Kreiskantor und Liederprediger Heinz- Hermann Grube zu verdanken, dem es gelang, die Frauen und Männer in den Bann zu ziehen mit Mut machenden Hoffnungsliedern der Adventszeit, in der der Kontrast von Licht und Dunkelheit im Vordergrund stehen. Mit Chor „Laudate“ und dem Lübbecker Posaunenchor unter der Leitung von Claus Wischmeyer gelang das Zusammenspiel verkündeter Hoffnung und schöner Töne. Im Mittelpunkt standen Adventslieder des Liederbuches „Lieder zwischen Himmel und Erde“, in dem modernes und klassisches Liedgut sich abwechselten. Beim Vorspiel des Posaunenchores mit „Es kommt ein Schiff geladen“ mischten sich Tradition und flotte Töne zu einem schönen Klang feiner Herzensangelegenheiten. „Was die Mauern dazu sagen, wenn sie ihr eigenes Lied hören“, fragte sich Grube innerhalb seiner unaufgeregten Begleitung, als die Melodie des mittelaterlichen Liedes „Nun komm der Heiden Heiland“ mit einem modernen Text gesungen wurde. In poetischer Weise beschrieb Grube die Lieder. Sie kamen daher „wie eine leise Ahnung“, oder an anderer Stelle sagte er: „Die Töne fliegen durch die Luft wie Seifenblasen.“ So wurde aus den verschiedenen Klängen des Tonsetzers Grube gemeinsam mit Chor und Bläsern eine wohlklingende Adventsliedpredigt.