Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Lübbecke

Größe: 17,22 km²
Gemeindemitgliederzahl: 6034 im Dezember 2024




Sekretärin Frau Andrea Berger




Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/5552
Fax: 05741/805689
E-Mail: luebbecke[at]kirchenkreis-luebbecke.de 
Homepage: www.kirchengemeinde-luebbecke.de


Gemeindebüro:

Öffnungszeiten

Montag: 10 – 12 Uhr
Dienstag:10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr
Mittwoch:13 – 17.30 Uhr                 
Donnerstag: 10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr                               
Freitag: 10 – 12 Uhr           

Kirchenmusik:

Kreiskantor Heinz-Hermannn Grube:



KMD Kantor Heinz-Hermann Grube
Pfarrstraße 3
32312 Lübbecke
05741/230030
hhgrube@kirchengemeinde-luebbecke.de

Erik Salvesen
Telefon: 05741 278915
Mail: erik.salvesen@web.de

Claus Wischmeyer
Telefon: 05741 297037
Mail: Fam.Wischmeyer@t-online.de


Für weitere Informationen klicken Sie bitte «hier«.



Thomasgemeindehaus Lübbecke

Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Gottesdienste

Samstag
16:00 Uhr:  Altenheim am Kirchplatz
17.30 Uhr:  Thomas-Gemeindehaus

Sonntag
08:30 Uhr: Krankenhaus Lübbecke
10.30 Uhr: St.-Andreas-Kirche

Die Audiogottesdienste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

PfarrerIn/Pfarrer

Pfr. Eberhard Helling
Pfarrstraße 1
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/5255
E-Mail: Eberhard.Helling[at]kirchenkreis-luebbecke.de

 
Pfrin. Sabine Heinrich
Mozartstr. 20
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/8232
E-Mail: Sabine.Heinrich[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Presbyterium (2024)


Von Links:  
Ulrike Salge, Ina Härtel, Anja Titkemeier, Dr. Ulrike Schäfer, Inge Hölscher, Eyke Blöbaum, Pfr.`in Sabine Heinrich, Michael Hafner, Helga Hanke, Pfr. Eberhard Helling, Sonja Sun. Es fehlt:  Britta Wagner

Tageseinrichtung für Kinder
Beethovenstr.
Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke

Regenbogen
Lessingstraße 10
31212 Lübbecke

Schatzinsel
Wittekindstraße 17
32312 Lübbecke

Friedhöfe in kommunaler Trägerschaft

Karte Lübbecke


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lübbecke

Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel: 05741/5552

Ev. Kindertagesstätte "Regenbogen"

Lessingstraße 10
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 1552

Ev. Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Wittekindstrasse 17
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 5460

Ev. Kindertageseinrichtung "Beethovenstraße"

Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 7531

Thomas Gemeindehaus

Alsweder Straße 38
32312 Lübbecke

Friedhof

Am Friedhof
32312 Lübbecke

Andreas Gemeindehaus

Am Markt 23
32312 Lübbecke

Ev. Kirche St. Andreas

Am Markt 22
32312 Lübbecke

Audiogottesdienste

30.03.2025

30. März 2025

23.03.2025

23. März 2025

16.03.2025

16. März 2025

09.03.2025

09. März 2025

02.03.2025

02. März 2025

23.02.2025

23. Februar 2025

02.02.2025

02. Februar 2025

Eine Region denkt über den Gottesdienst nach

Ein Vormittag lang – Gottesdienst...?!?



Die Äpfel hätten noch für mehr Leute gerreicht, aber die gut 50 Gemeindeglieder, die aus den vier Gemeinden der Region am 27.10. ins Andreas – Gemeindehaus gekommen waren, hatten sich offensichtlich etwas anderes vorgenommen, als Äpfel zu verspeisen: Sie haben über den Gottesdienst gesprochen.
Unter der Anleitung von Joachim Poggenklaß und Doreen Schmitke vom „Amt für missionarische Dienste“ fand eine Open-Space-Veranstaltung zum Thema Gottesdienst statt. Open-Space (offener Raum) -Veranstaltung bedeutet, dass man sich an verschiedenen Plätzen im Haus zu verschiedenen Themen austauschen kann, Anregungen und Kritik äußern, aber auch Zustimmung signalisieren darf. Die Themen, die an sogenannten Themeninseln diskutiert wurden, reichten von der Frage, wie die verschiedenen Lebensalter eigentlich Gottesdienst feiern möchten, über die provokant formulierte Frage „Küster, Kantor, Kohle – was darf ein Gottesdienst kosten...?“ bis hin zu der inhaltlich orientierten Fragestellung „Eine Region – ein Gottesdienst?“.



Am 20. November werden die Ergebnisse dieses Vormittages in einer Arbeitsgruppe ausgewertet. Eine Feststellung und eine Anfrage wurde in der Schlussrunde allerdings aus vielen Themengruppen zurück gemeldet: zum einen gibt es eine hohe Zufriedenheit mit der Art und Weise, wie in unserer Region Gottesdienst gefeiert wird. Zum anderen stehen wir in der Region immer wieder vor der Anfrage, anderen Gottesdienstformen und Gottesdienstzeiten mehr Raum zu geben. Bietet die Regionalisierung dazu eine Möglichkeit?
Es ist deutlich: Am Gottesdienst, dem Herzstück unserer Gemeinden, wird nur behutsam operiert – das ist gut und richtig so. Aber die lebhaften und engagierten Gespräche an den verschiedenen Themeninseln haben gezeigt, dass es immer wieder neuer Überlegungen und viel Engagement bedarf, um den Gottesdienst lebendig zu halten. Allerdings gilt gerade auch in diesem Zusammenhang die Weisheit aus dem Psalmen, die sich auf jede Arbeit und jedes Unternehmen anwenden lässt: „Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.“ (Psalm 127, 1).