Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Lübbecke

Größe: 17,22 km²
Gemeindemitgliederzahl: 6388 im Dezember 2022




Sekretärin Frau Andrea Berger




Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/5552
Fax: 05741/805689
E-Mail: luebbecke[at]kirchenkreis-luebbecke.de 
Homepage: www.kirchengemeinde-luebbecke.de


Gemeindebüro:

Öffnungszeiten

Montag: 10 – 12 Uhr
Dienstag:10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr
Mittwoch:13 – 17.30 Uhr                 
Donnerstag: 10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr                               
Freitag: 10 – 12 Uhr           

Kirchenmusik:

Kreiskantor Heinz-Hermannn Grube:



KMD Kantor Heinz-Hermann Grube
Pfarrstraße 3
32312 Lübbecke
05741/230030
hhgrube@kirchengemeinde-luebbecke.de

Erik Salvesen
Telefon: 05741 278915
Mail: erik.salvesen@web.de

Claus Wischmeyer
Telefon: 05741 297037
Mail: Fam.Wischmeyer@t-online.de


Für weitere Informationen klicken Sie bitte «hier«.



Thomasgemeindehaus Lübbecke

Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Gottesdienste

Samstag
16:00 Uhr:  Altenheim am Kirchplatz
17.30 Uhr:  Thomas-Gemeindehaus

Sonntag
08:30 Uhr: Krankenhaus Lübbecke
10.30 Uhr: St.-Andreas-Kirche

Die Audiogottesdienste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

PfarrerIn/Pfarrer

Pfr. Eberhard Helling
Pfarrstraße 1
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/5255
E-Mail: Eberhard.Helling[at]kirchenkreis-luebbecke.de

 
Pfrin. Sabine Heinrich
Mozartstr. 20
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/8232
E-Mail: Sabine.Heinrich[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Presbyterium

Tageseinrichtung für Kinder
Beethovenstr.
Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke

Regenbogen
Lessingstraße 10
31212 Lübbecke

Schatzinsel
Wittekindstraße 17
32312 Lübbecke

Friedhöfe in kommunaler Trägerschaft

Karte Lübbecke


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lübbecke

Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel: 05741/5552

Ev. Kindertagesstätte "Regenbogen"

Lessingstraße 10
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 1552

Ev. Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Wittekindstrasse 17
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 5460

Ev. Kindertageseinrichtung "Beethovenstraße"

Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 7531

Thomas Gemeindehaus

Alsweder Straße 38
32312 Lübbecke

Friedhof

Am Friedhof
32312 Lübbecke

Andreas Gemeindehaus

Am Markt 23
32312 Lübbecke

Ev. Kirche St. Andreas

Am Markt 22
32312 Lübbecke

Audiogottesdienste

26.01.2025

3.So.n.Epiphanias 2025

19.01.2025

2.So.n.Epiphanias 2025

12.01.2025

12. Januar 2025

05.01.2025

05. Januar 2025

01.01.2025

Neujahr 2025

29.12.2024

29. Dezember 2024

26.12.2024

02. Weihnachtstag 2024

25.12.2024

01. Weihnachtstag 2024

22.12.2024

04. Advent 2024

08.12.2024

02. Advent 2024

Kinder lassen St. Andreas leuchten

Imme Lohmeyer-Lorek/Neue Westfälische

Lübbecke. Mit Schwung und Begeisterung sangen rund 30 Kinder zwischen dem vierten und siebten Schuljahr von der Geschichte von Jesus im Tempel. Das Kinder-Musical "Gerempel im Tempel", in dem die Händler das Bethaus in eine Hökerstube verwandelten, passte thematisch und atmosphärisch bestens ins Kirchenschiff von St. Andreas. Die Melodien des Komponisten Klaus Müller waren eingängig und melodisch und untermalten den bildreichen Text von Ilona Schmitz-Jeromin sehr schön.

Ein einstündiges musikalisches Feuerwerk

Heinz-Hermann Grube, der es schon immer verstand, junge Sänger zu animieren, begleitete auf dem Klavier und übernahm teilweise den Stimmpart des Jesus.

Gemeinsam mit Christine Papenfort von der Stadtschule Lübbecke hatte er ein einstündiges musikalisches Feuerwerk mit den Kindern entfacht, das zeigte, dass der christliche Glaube sich nicht auf brave Frömmigkeit beschränkt, sondern lebendig und manchmal sogar rebellisch sein kann.

Das Geschen im Tempel wurde in diesem Musical aus der Perspektive der Kinder gezeigt, und gerade das macht die Aufführung so lebendig und interessant.

Die Empörung über das Krämertum im Tempel brachten die Schüler sehr glaubhaft rüber. "Was ist da los?" sangen sie aus vollen Kehlen und zeigten, dass Jesus auch wütend werden konnte. "Mein Haus soll ein Bethaus sein" hingegen war ein sehr tiefsinniger Song über die Bestimmung des Tempels. Auf die Frage, wie Jesus die Menschen verändert, lieferten sie die Antwort: "Ich bin im Herzen reicher geworden". Sehr friedlich und stimmungsvoll war die Szene, in der alle Kinder ihre Smartphones leuchten ließen und hin- und herschwenkten. Der Kinder-Musical-Chor Lübbecke besteht in dieser Formation seit etwa vier Jahren und zeigte sich bereits sehr bühnenerprobt.

Solistisch trat unter anderen die zehnjährige Janika hervor, die seit einem Jahr im Chor mitsingt und den Part des Blinden sang, dem Jesus das Augenlicht wiedergeschenkt hatte.

So viel Bewegung und Aktion von Tanz bis zu wildem Umherstürmen gibt es in St. Andreas nur selten, aber den zahlreichen Zuschauern gefiel, was sie hörten und sahen. Der Schlussapplaus war überwältigend und der Leistung der jungen Akteure durchaus angemessen. Als Dankeschön übergab Grube jedem Kind eine Rose.



Text und Foto: Imme Lohmeyer-Lorek/Neue Westfälische