- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Größe: 52,35 km²
Gemeindemitgliederzahl: 2927 im Dezember 2024
Gemeindebüro
Sekretärin: Ortrud Baltes
Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel.:05474/6556
Fax: 05474/912108
dielingen[at]kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten
Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Kirchenmusik:
St. Marien-Kirche Dielingen
Pfr. i. R. Thomas Horst (Organist)
Henriette-Davidis-Weg 2
32351 Stemwede
Tel. (0 57 45) 22 86
Gemeindezentrum Haldem:
Beate Brandt (Organistin)
Arrenkamper Straße 4
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 20 55 50
Posaunenchor:
Maren Fieseler (Chorleitung)
Krönerei 46
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 17 71
E-Mail: posaunen@dielingen.de oder info@posaunenchor-dielingen.de
Homepage: www.posaunenchor-dielingen.de
Pfarrer
Presbyterium (2024)
An jedem 1. und 4. Sonntag im Monat finden die Gottesdienste jeweils um 11:00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Dielingen statt. An jedem 2. Sonntag im Monat feiern wir um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Stemwede-Haldem (Osterort 20) einen Abendgottesdienst. Am 3. Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in das Gemeindezentrum Haldem zu einem Gottesdienst ein, welcher ehrenamtlich gestaltet wird.
Außnahmen bilden Fest- und Jubelgottesdienste. Details können dann der aktuellen Tagespresse entnommen werden.
Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel: 05474/6556
Osterort 20
32351 Stemwede
Tel: 05474/6261
Haldem, den 22. März 2025
50 Kinder und 12 Mütter waren gekommen, um die Kinderkirche der Gemeinde Dielingen, die mit viel Liebe und Einsatz von Pfarrer Beening und seinem Team zur Leidensgeschichte von Jesus gestaltet wurde, mitzuerleben und zu feiern.
Wieder einmal waren die kleinen Besucherinnen und Besucher begeistert von dem Programm, das aufgrund seiner Fülle an Aktionen diesmal sogar eine halbe Stunde länger als gewohnt bis 12 Uhr dauerte. Beim gemeinsamen Frühstück haben Kinder und Erwachsene ordentlich zugelangt – vor allem die zum Thema passenden Ei-Brötchen haben allen gut geschmeckt! Im Gottesdienstteil erzählte Pastor Beening – neben Gebeten und kindgerechten Liedern - die Passionsgeschichte, beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Kreuzigung am Karfreitag. Da jedoch nicht das Thema Tod am Ende der Geschichte stehenbleiben sollte, wurde bereits ein vorsichtiger Ausblick auf das Osterwunder der Auferstehung Jesu gewagt.
Danach wurden die Kinder wie üblich auf 3 altersgerechte Gruppen verteilt: es wurden Küken im ausklappbaren Osterei gebastelt, im Kinder- und Jugendbereich des Gemeindezentrums wurde bei „Montagsmaler-Spiel“ gerätselt, welche Begriffe aus der Passionsgeschichte in künstlerischer Freiheit am Bildschirm gezeichnet wurden und in der Backgruppe entstanden diesmal aus vielen kleinen Teigkugeln niedliche Osterlämmer, die zum Abschluss gemeinsam verzehrt wurden.
Mit leuchtenden Augen und voller Freude über einen spannenden Kinderkirchenvormittag verabschiedeten sich die Besucherinnen und Besucher und haben sich bereits den 24. Mai 2025 als Termin für die nächste Kinderkirche in den Terminkalender eingetragen. Dann wird das Thema „Frieden“ im Mittelpunkt