Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Dielingen/Haldem

Größe: 52,35 km²

Gemeindemitgliederzahl: 2927 im Dezember 2024

Gemeindebüro
Sekretärin: Ortrud Baltes
Am Thie 5
32351 Stemwede

Tel.:05474/6556
Fax: 05474/912108
dielingen[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Öffnungszeiten
Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Kirchenmusik:

St. Marien-Kirche Dielingen
Pfr. i. R. Thomas Horst (Organist)
Henriette-Davidis-Weg 2
32351 Stemwede
Tel. (0 57 45) 22 86

Gemeindezentrum Haldem:
Beate Brandt (Organistin)
Arrenkamper Straße 4
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 20 55 50

Posaunenchor:
Maren Fieseler (Chorleitung)
Krönerei 46
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 17 71

E-Mail: posaunen@dielingen.de oder info@posaunenchor-dielingen.de
Homepage: www.posaunenchor-dielingen.de

Pfarrer


Pfarrer Michael Beening

Koppelweg 1
32351 Stemwede-Dielingen
Tel.: 05474/316
E-Mail: michael.beening[at]ekvw.de

Presbyterium (2024)


Silvia Tata, Rüdiger Hemann, Raphaela Koke, Mathis Lemke, Pfarrer Michael Beening, Tina Tellmann, Renate Quebe, Ralf Petri, Arnold Konow, Kerstin Röbker-Bringewatt und Ines Fieseler.

Gottesdienste:

An jedem 1. und 4. Sonntag im Monat finden die Gottesdienste jeweils um 11:00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Dielingen statt. An jedem 2. Sonntag im Monat feiern wir um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Stemwede-Haldem (Osterort 20) einen Abendgottesdienst. Am 3. Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in das Gemeindezentrum Haldem zu einem Gottesdienst ein, welcher ehrenamtlich gestaltet wird.

Außnahmen bilden Fest- und Jubelgottesdienste. Details können dann der aktuellen Tagespresse entnommen werden.

Karte Dielingen


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dielingen

Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel: 05474/6556

Gemeindezentrum Haldem

Osterort 20
32351 Stemwede
Tel: 05474/6261

Sankt Marien Kirche Dielingen

Unter den Linden 15
32351 Stemwede

Kinderkirche knackt Teilnehmendenrekord

Pfarrer Michael Beening


Andrang beim Obst-Büffet

Haldem, den 25. Januar 2025

Die erste Kinderkirche des neuen Jahres hat den Besucherrekord vom Dezember 2024 geknackt: insgesamt 65 Kinder – teils begleitet und unterstützt von ihren Eltern – haben das Gemeindezentrum Haldem mit Lautstärke und ihrem begeisterten Mitmachen gefüllt.
Mit dieser großen Zahl von Teilnehmenden ist das Vorbereitungsteam um Pfarrer Michael Beening in die Nähe ihrer Kapazitätsgrenze und Leistungsfähigkeit gekommen.
Inhaltlich ging es diesmal um gesundes Obst und um verbotene Früchte, deren Genuss Gott im Paradies unter strenge Strafe gestellt hatte. Doch die beiden ersten Menschen – Adam und Eva – konnten bekanntermaßen der Versuchung nicht widerstehen.
Passend zu diesem Thema war für das Frühstück ein großes Obstbüffet aufgebaut worden, an dem sich die Kinder reichlich und gerne bedient haben.
Im Kindergottesdienst erzählte Pfarrer Beening die spannende Geschichte vom Sündenfall unter Einbezug der Kinder, denen die spannende Erzählung sichtlich gefallen hat.
Auch in den 3 Aktionsgruppen wurde das Bild von den verbotenen Früchten aufgenommen: so wurden Obstbäume gebastelt oder gemalt und Schlangen gefaltet. In der Spielgruppe ging es unter anderem darum, das verbotene Gummibärchen zu finden und in der Küche wurden Obstküchlein aus Blätterteig hergestellt, die frisch aus dem Ofen vor dem Ende der Kinderkirche verzehrt wurden.

Das Kinderkirchen-Team plant, bei einer ähnlich großen Zahl von Teilnehmenden in Zukunft eine vierte Aktionsgruppe anzubieten, um die Inhalte des Kindergottesdienstes noch intensiver und abwechslungsreicher vertiefen zu können.
Der Termin für das nächste Treffen der kleinen und großen Kinderkirchen-Fans steht bereits fest: am Samstag, den 22. März, werden sich ab 9 Uhr erneut die Türen des Gemeindezentrums Haldem für hoffentlich viele Kinder öffnen.


Die Tische reichten nicht für alle Gäste


Malen und Basteln geht immer


Welches Gummibärchen ist wohl verboten


Obstküchlein entstehen