Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Wehdem

Karte Wehdem


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wehdem

Am Kirchberg 16
32351 Stemwede
Tel: 05773/991149

Ev. Kindertageseinrichtung "Wehdem"

Mesenkämper Straße 4
32351 Stemwede - Wehdem
Tel: 05773 - 8771

Mit buntem Musik- und Stilmix in den Advent


Anja Schubert

WEHDEM. Mal fetzig, dann wieder melancholisch, mal poppig, dann wieder ganz klassisch besinnlich oder volkstümlich. Mit einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm feierte der Projektchor der Posaunenchöre im Kirchenkreis Lübbecke seine erfolgreiche Premiere. Für das Adventskonzert am Sonnabend in der Wehdemer Begegnungsstätte hatten sich die Bläsertruppe das Vokalquartett „A Cappella ohne Jungs“ mit ins Boot geholt. Im fliegenden Wechsel erlebten die Zuhörer im vollbesetzten Saal ein stimmungsvolle musikalische Klänge und der Stimmen beeindruckende Stimmgewalt.
Uwe Spreen, Obmann der Posaunenchöre des Kirchenkreises, begrüßte das erwartungsvolle Publikum zu einem etwas Adventskonzert der etwas anderen Art.
Die 30 erfahrenen Musiker der verschiedenen Chöre, die ein bravouröses Zusammenspiel an den Tag legten, zeigten mit nicht immer klassischen Bläserstücken wie „Mary’s Boychild“, aber auch traditionellen Liedern wie „Stern über Bethlehem“ und „Tochter Zion“ unter Leitung von Landesposaunenwartes Ulrich Dieckmann ihr ganzes Können. Dieckmann selbst verstand es mit kleinen Geschichten zwischendurch weitere Glanzpunkte zu setzen.



Einen bunten Weihnachtsmix hatte auch das Vokalensemble „A Capella ohne Jungs“ im Gepäck, das sich nahtlos in den musikalischen Adventsreigen einreihte.



Mit viel Charme sangen sich Nele Bicker, Lena Runge, Christina Niehues und Maren Kratz, allesamt Musikstudentinnen an der Universität Osnabrück, ganz ohne Instrumentalbegleitung in die Herzen des Publikums. „Noten für vierstimmige Mädchenensembles gibt es sehr wenige“, legte Ensembleleiter Aaron Bredemeier dar, warum einige Songs aus der eigenen Feder arrangiert waren. Mit einem spritzigen „Santa Claus is coming to Town“ und „All I want for Christmas“, einem verträumten “Winterwonderland”, dem klassischen „Kling Glöckchen“ und dem alten englischen Weihnachtslied „Away in a manger“ hatten die vier Grazien Melodien für jede Tonart und jede Altersklasse im Gepäck. Der wohlverdiente Schlussapplaus bestärkte die Chormitglieder darin, es nicht bei diesem einen Konzert bewenden zu lassen. Zumal man bei den Proben viel Spaß habe und das das Chorprojekt fortsetzen wolle. Uwe Spreen dankte zum Abschluss allen Mitwirkenden für ihr Engagement, insbesondere Landesposaunenwartes Ulrich Dieckmann, der zu jeder Probe eigens aus Hamm angereist war. „Ohne Eure Bereitschaft, trotz der vielen vorweihnachtlichen Termine die Proben und das Adventskonzert auf die Beine zu stellen, hätten wir diesen Erfolg nicht feiern können.“ (Art).