Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Evangelische Erwachsenenbildung

 

Die Evangelische Erwachsenenbildung hat die Aufgabe, Fragen der Zeit und des Glaubens aufzugreifen und gesprächsfähig zu machen. Mit ihren Angeboten lädt sie Menschen ein, sich ihrer selbst, ihres Glaubens und ihrer persönlichen Haltung zu aktuellen Entwicklungen zu vergewissern oder durch neue Impulse zu bedenken.

Die Evangelische Erwachsenenbildung:

  • gibt kontinuierlich Veranstaltungskalender heraus
  • bezuschusst Bildungsmaßnahmen vor Ort
  • unterstützt mit eigenen interessanten und zeitgemäßen Angeboten Gemeinden und Werke.

Dazu gehören unter anderem Veranstaltungsplanung, Themen- und Referent*innenhefte, Vorträge der Bildungsreferent*innen, Organisation und Durchführung von Seminaren.

Anna-Lena Köhler, Frank Meier-Barthel und Katrin Weber sind in den Kirchenkreisen Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho als Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeitende (HPM) mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten tätig. Die Arbeit der Erwachsenenbildung geschieht im Auftrag der jeweiligen Kirchenkreise als sogenannter Synodaler Dienst. Dabei arbeiten die drei Bildungsreferent*innen mit Haupt- und Ehrenamtlichen eng zusammen. Die Verwaltungsmitarbeiterinnen Bianca Krumme und Petra Nolting unterstützen die drei Bildungsreferent*innen.

Alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband finden Sie hier.

Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband ist Mitglied im Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen Lippe e. V. – einer vom Land anerkannten Einrichtung der Weiterbildung.  Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho ermöglicht Bildungsangebote, die Menschen in den beteiligten Kirchenkreisen informieren, zur Reflektion einladen, Orientierung bieten, fortbilden und qualifizieren. Wir sind zertifiziert durch den Gütesiegelverbund e. V.

Sie haben folgende Kontaktmöglicheiten:



Katrin Weber
Geistwall 32
32312 Lübbecke

Telefon: 05741/2700300
Handy: 01520/3391849
Email: katrin.weber@ekvw.de

Geschäftsstelle der Ev. Erwachsenenbildung
im Kirchenkreisverband Herford I Lübbecke I Minden I Vlotho
Hansastr. 60, 32049 Herford
Telefon: 05221 988-471
E-Mail: erwachsenenbildung[at]kirchenkreis-herford.de

Der Ev. Kirchenkreises Lübbecke hält einen Flüchtlingsfond bereit. Katrin Weber ist als Synodalbeauftragte für Flüchtlingsarbeit in unserem Kirchenkreis zuständig. Daher ist sie Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anregungen in diesem Bereich.Hier finden Sie die Webseite der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden, Vlotho mit weiteren Informationen.

Über uns in der Presse:

Online-Workshop: Künstliche Intelligenz in Ehrenamt und Jugendarbeit

Alexander Kröger


Tobias Albers-Heinemann ist Experte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Ehrenamt und Jugendarbeit.

Lübbecke, den 16. November 2024

Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einem Online-Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz in Ehrenamt und Jugendarbeit“ ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 23. November 2024, von 9 bis 12 Uhr und kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Tobias Albers-Heinemann, Referent für digitale Bildung bei der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, stellt innovative Tools und Apps vor, die die Arbeit in Ehrenamt und Jugendarbeit bereichern können. „Der Workshop zeigt, wie einfach es mithilfe Künstlicher Intelligenz ist, zum Beispiel Videos zu bearbeiten, sie mit künstlichen Darstellern zu gestalten oder zum Beispiel aus einem Text einen computererstellten Podcast zu erzeugen“, sagt Frank Meier-Barthel von der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho.

Auch kleine, aber kreative Spielereien, wie die Produktion eines Liedes, bei dem man selbst nur den Text liefert, während die Künstliche Intelligenz diesen entsprechend in einen Rap, einen Rocksong oder in andere gewählte Musikrichtungen umwandelt, werden vorgeführt. Bei Interesse zeigt der Referent auch Sprach-Tools, mit denen simultan auf hohem Niveau in andere Sprachen übersetzt werden kann. Dies öffnet neue Möglichkeiten in der Arbeit mit Menschen verschiedener Muttersprachen. Hier kann auch über Programme gesprochen werden, die Behördenschreiben rasch und sehr gut übersetzen.

Tobias Albers-Heinemann ist ein Experte für Künstliche Intelligenz, der mehrfach pro Woche solche Workshops durchführt. Daher kann er spontan und praxisnah auf die Interessen der Teilnehmenden eingehen. Meier-Barthel: „Alle Ehrenamtlichen und Tätigen in der Jugendarbeit aus Ostwestfalen sind herzlich willkommen, ganz gleich, ob sie für eine kirchliche oder eine andere Einrichtung aktiv sind.“

Eine Anmeldung zu dem Online-Workshop ist bis zum 21. November bei Frank Meier-Barthel von der Evangelischen Erwachsenenbildung per E-Mail möglich: frank.meier-barthel@kirchenkreis-herford.de.